WER KOMMT IN DIE TEUFELSKÜCHE? Stadion Städtisches Stadion Kol. Franciszka Hyka Das Stadion hat knapp 9.700 Sitplätze und einen eigenen Bereich für die Fans der Gastmannschaft. Die Bahn ist 348m lang, auf den Geraden 10m sowie in den Kurven 15,5m breit. Geschichte Mit einem Gründungsdatum vom 31. Mai 2016 ist der Verein noch relativ jung, baut aber auf den früheren Speedwayclubs, dem SKS „Start“ sowie dem TZ „Start“, auf. Begonnen hat die Speedway-Tradition in Gniezno jedoch 1952 mit dem SKS „Start“, der ab 1956 im Ligabetrieb engagiert war und bis 2004 in der Ersten Liga vertreten war. Im selben Jahr wurde TZ „Start“ als Nachfolgeverein gegründet. Ab 2006 war dieser Verein in der Ersten Liga am Start, unterbrochen von der Saison 2008 in der 2. Liga sowie einem Jahr (2013) in der Ekstraliga. 2017 ging Gniezno unter dem aktuellen Namen erstmals in der 2. Liga an den Start, bereits im Debütjahr gelang der Aufstieg in die 1. Liga. Nach zwei dritten Plätzen in den Jahren 2018 und 2019 wurde man 2020 Vizemeister. In der Saison 2021 reichte es nur für den siebten Platz unter 8 Teilnehmern, im Jahr darauf dann belegte die Mannschaft den letzten Platz und stieg in die 2. Liga ab. Dort schloß man die Saison 2023 auf Platz 2 ab. Die Vorgängervereine errangen zahlreiche Platzierungen bei den Polnischen Mannschaftsmeisterschaften, den Polnischen Jugendmannschaftsmeisterschaften, der Polnischen Paarmeisterschaft sowie der Polnischen Jugendmeisterschaft der Clubpaare. 2002 stellte man den Polnischen Landesmeister. In der laufenden Saison ist Gniezno aktuell (Stand 08.06.) Tabellenführer. Zum Saisonauftakt gab es einen Heimsieg gegen Tarnow mit 49:41, das erste Auswärtsrennen bei Daugavpils ging mit 51:39 verloren. Gegen Pila konnte man auswärts knapp mit 44:46 gewinnen. Die Devils mußten in Gniezno ein deutliches 55:35 hinnehmen – diese Scharte soll heute ausgemerzt werden. ULTRAPUR START GNIEZNO 5
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMjI=